dipôle à grand diamètre — storasis dipolis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fat dipole vok. dicker Dipol, m rus. утолщённый вибратор, m pranc. dipôle à grand diamètre, m … Radioelektronikos terminų žodynas
fat dipole — storasis dipolis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fat dipole vok. dicker Dipol, m rus. утолщённый вибратор, m pranc. dipôle à grand diamètre, m … Radioelektronikos terminų žodynas
storasis dipolis — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fat dipole vok. dicker Dipol, m rus. утолщённый вибратор, m pranc. dipôle à grand diamètre, m … Radioelektronikos terminų žodynas
утолщённый вибратор — storasis dipolis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. fat dipole vok. dicker Dipol, m rus. утолщённый вибратор, m pranc. dipôle à grand diamètre, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Norddeich-Radio — Norddeich Radio, Rufzeichen: DAN (früher knd, kav, daf), war eine deutsche Küstenfunkstelle, deren Betriebszentrale im Ort Utlandshörn bei Norddeich (heute: Stadt Norden) in Ostfriesland lag. Nach der Errichtung Anfang des 20. Jahrhunderts wurden … Deutsch Wikipedia
Norddeichradio — Norddeich Radio, Rufzeichen: DAN (früher knd, kav, daf), war eine deutsche Küstenfunkstelle, deren Betriebszentrale im Ort Utlandshörn bei Norddeich (heute: Stadt Norden) in Ostfriesland lag. Nach der Errichtung Anfang des 20. Jahrhunderts wurden … Deutsch Wikipedia
Radio Norddeich — Norddeich Radio, Rufzeichen: DAN (früher knd, kav, daf), war eine deutsche Küstenfunkstelle, deren Betriebszentrale im Ort Utlandshörn bei Norddeich (heute: Stadt Norden) in Ostfriesland lag. Nach der Errichtung Anfang des 20. Jahrhunderts wurden … Deutsch Wikipedia